Warum die meisten Menschen beim Fitness scheitern – und was wirklich hilft, um dauerhaft dranzubleiben

Im Gym anmelden und fitter werden. Das ist dein Ziel. Aber dein innerer Schweinehund ist einfach zu faul.

Bisherige Versuche sind immer wieder gescheitert., weil dein Schweinehund dich in deine alten Gewohnheiten zurückgedrängt hat.

Das Ergebnis?

Du bist frustriert und enttäuscht. 

Kennst du das irgendwoher?

Dann ist die Artikel für dich! 

Wenn du dir schon öfter vorgenommen hast mehr Sport zu machen, doch immer wieder nach wenigen Tagen die Motivation verlierst und in alte Muster zurückfällst.. dann bist du nicht schwach. Und du auch nicht undiszipliniert.

Du folgst einfach einer Strategie, die bei den meisten Menschen scheitert.

Und genau darum geht’s in diesem Artikel:

Warum so viele beim Thema Sport immer wieder frustriert abbrechen und wie du stattdessen ein System aufbauen kannst, das dich dauerhaft durchziehen lässt.

Coach Adrian - zert. High Performance Coach

Hi, mein Name ist Coach Adrian. Ich bin zertifizierter High Performance Coach und Gründer der Plattform GymMotivation. Ich habe in meiner Laufbahn als Fitnesscoach mit hunderten Menschen gearbeitet, die vor unserer Zusammenarbeit völlig frustriert, immer wieder den gleichen Kreislauf durchlaufen haben:

Anmeldung im Gym → Euphorie → Alltag → Abbruch → Schuldgefühle → Neustart.

Was mir dabei als Coach immer wieder aufgefallen ist:

Die meisten scheitern nicht an mangelnder Disziplin, sondern an der falschen Herangehensweise. Und an einem völlig falschen Verständnis von Motivation, Identität und Gewohnheit.

Und dieses Missverständnis zerstört Jahr für Jahr Millionen Fitness-Vorsätze – besonders von Menschen, die es eigentlich wirklich ernst meinen.

Die gute Nachricht ist:
Dieser Kreislauf lässt sich durchbrechen. Wenn du verstehst, was dich gerade wirklich zurückhält und wie du es richtig machst.

Und genau darum soll es in diesem Artikel gehen. 

Coach Adrian - zert. High Performance Coach

Das eigentliche Problem ist nicht mangelnde Disziplin - sondern deine Strategie

Ja, du hast richtig gehört.

Es liegt nicht daran das du faul bist oder zu wenig Disziplin hast. Es liegt einfach daran das du einer Strategie folgst, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist!

Den wenn es dir wie den meisten geht, möchtest du auf einen Schlag ALLES verändern.

  • 5 x die Woche für 1 Stunde ins Gym.
  • Jeden Tag 3 Liter Wasser trinken.
  • Täglich 10.000 Schritte.
  • Ab sofort keine Süßigkeiten mehr.
  • Jeden Tag gesund essen!

You name it.

Und das geht vielleicht auch für eine Woche gut, doch sobald der Alltag dazwischen kommt, bricht dieses System in sich zusammen und fällst in alte Muster zurück.

Grund dafür ist, dass wir alle nur eine begrenzte Reserve an Willenskraft pro Tag zur Verfügung haben.

Deine Willenskraft ist quasi das Benzin für deine Handlungen.

Ist deine Willenskraftspeicher voll, fühlt es sich für dich leicht an, Dinge zu tun, die außerhalb deiner Komfortzone liegen -  Zum Beispiel ein Homeworkout machen oder ins Gym gehen.

Ist dein Willenskraftspeicher jedoch leer, kannst du dich nicht mehr dazu überwinden. Du fühlst dich schlapp, energielos, demotiviert und kannst dich nicht mehr aufraffen.

Das sagt Google dazu:

Und hier sind wir bei der Wurzel deines Problems:

So lange bei dir im leben alles glatt läuft, reicht deine Willenskraft-Batterie aus, um deine neuen Gewohnheiten aufrecht zu erhalten.

Doch was glaubst du passiert, wenn plötzlich etwas unerwartetes geschieht?

Etwas das viel Willenskraft kostet? - Stress, Streit, der Chef drückt dir eine wichtige Aufgabe rein..

Richtig: Die neue Aufgabe, frisst deine ganze Willenkraft auf und du hast nichts mehr übrig, um deine Sportgewohnheiten am Laufen zu halten.

Das Resultat?

Du verlierst die Motivation (=Willenskraft) und fällst in alte Muster zurück.

 

Grund dafür ist, dass wir alle nur eine begrenzte Reserve an Willenskraft pro Tag zur Verfügung haben.

Deine Willenskraft ist quasi das Benzin für deine Handlungen.

Ist deine Willenskraftspeicher voll, fühlt es sich für dich leicht an, Dinge zu tun, die außerhalb deiner Komfortzone liegen -  Zum Beispiel ein Homeworkout machen oder ins Gym gehen.

Ist dein Willenskraftspeicher jedoch leer, kannst du dich nicht mehr dazu überwinden. Du fühlst dich schlapp, energielos, demotiviert und kannst dich nicht mehr aufraffen.

Und hier sind wir bei der Wurzel deines Problems:

So lange bei dir im leben alles glatt läuft, reicht deine Willenskraft-Batterie aus, um deine neuen Gewohnheiten aufrecht zu erhalten.

Doch was glaubst du passiert, wenn plötzlich der Alltag dazwischen kommt - Die Kinder. Der Job. Der Partner.

Richtig: Der Alltag, frisst deine ganze Willenkraft auf - noch bevor du überhaupt ans Gym denken konntest und du hast nichts mehr übrig, um deine Sportgewohnheiten am Laufen zu halten.

Das Resultat?

Du verlierst die Motivation (=Willenskraft) und fällst in alte Muster zurück.

 

Grund dafür ist, dass wir alle nur eine begrenzte Reserve an Willenskraft pro Tag zur Verfügung haben.

Deine Willenskraft ist quasi das Benzin für deine Handlungen.

Ist deine Willenskraftspeicher voll, fühlt es sich für dich leicht an, Dinge zu tun, die außerhalb deiner Komfortzone liegen -  Zum Beispiel ein Homeworkout machen oder ins Gym gehen.

Ist dein Willenskraftspeicher jedoch leer, kannst du dich nicht mehr dazu überwinden. Du fühlst dich schlapp, energielos, demotiviert und kannst dich nicht mehr aufraffen.

Und damit sind wir bei der Wurzel deines Problems angekommen:

So lange du deinem Fitnessziel deine volle Aufmerksamkeit schenkst fällt es dir leicht am Ball zu bleiben. (Du nutzt deine Willenskraft für dein Fitnessziel) 

Doch was meinst du was passiert, wenn in deinem beruflichen oder privaten Leben irgendwas unerwartetes passiert?

Deine Kinder haben ein Problem.

Dein Partner braucht Hilfe.

Du bekommst auf der Arbeit ein wichtiges Projekt zugewiesen.

Oder alles zusammen.

Wo wird dann deine Willenskraft dann erstmal hin fließen?

Bleibt sie bei deinem Fitnessprogramm oder musst du dich erstmal um die Herausforderung kümmern?

Richtig.

Du kümmerst dich um die Herausforderung.

Das Resultat? 

--> Du hast keine Willenskraft mehr für dein Fitnessprogramm übrig und brichst ab! 

Und dann fühlst du dich schlecht und machst dir Vorwürfe, dass du es wieder nicht durchgehalten hast.

Und es verstärkt sich der Glaubenssatz "Ich bin nicht der Typ dafür" oder "Ich bin einfach nicht diszipliniert genug"

Dranbleiben - Was wirklich funktioniert:

Die Lösung ist:

Du brauchst eine Methode, die dir hilft trotz leerer Batterie regelmäßig Sport zu machen - bis daraus eine feste Gewohnheit geworden ist.

Und genau dazu habe ich WORKOUT MOTIVATION erschaffen - Das Onlineprogramm was dich dranbleiben lässt.

In WorkoutMotivation bekommst du

 

Dranbleiben - Was wirklich funktioniert:

Die Lösung ist:

Die Lösung ist:

Du brauchst ein System, das dir hilft, die ersten 66 Tage zu überbrücken - in kleinen, machbaren Schritten, die nicht jedes Mal deine ganze Willenskraft auffressen.

Denn so lange dauert es, bis aus dem Gang ins Gym eine Gewohnheit entsteht - und du von Willenskraft UNABHÄNGIG bist.

Lass mich das genauer erklären:

Studie.

Und genau dieses System bekommst du in meinem Onlinekurs WORKOUT MOTIVATION! 

Dranbleiben - Was wirklich funktioniert:

Die Lösung ist:

Du brauchst eine Methode, die dir hilft trotz leerer Batterie regelmäßig Sport zu machen - bis daraus eine feste Gewohnheit geworden ist.

Denn sobald dein Sportprogramm eine feste Gewohnheiten geworden ist - kostet es dich keine Willenskraft mehr und du musst dich nicht mehr dazu überwinden. 

Denn: Sobald du eine Handlung oft genug wiederholst, wird sie automatisiert.

Das heißt: Du brauchst keine Überwindung mehr und bist du von deiner Emotionalen Lage UNABHÄNGIG.

Du musst es nicht mehr bewusst entscheiden

Du brauchst keine Willenskraft mehr

Du machst es einfach.

Das beste Beispiel ist Zähne putze.

Musst du dich dazu überwinden? NEIN.

Denn es ist eine automatisierte Verhaltensweise.

Und automatisierte Verhaltensweisen kosten dem Gehirn keine Willenskraft.

Dazu gab es mal eine interessante Studie von der Wissenschaflerin Philippa Lally.

Ihr Ziel war es, herauszufinden, wie lange es dauert, bis eine Gewohnheit entsteht.

Dazu hat sie eine Gruppe von Probanden aufgestellt, von der sich jeder eine Tätigkeit aus dem Bereich Fitness oder Ernährung  aussuchen sollte - zum Beispiel ein Stück Obst essen, ein Glas Wasser trinken oder 50 Situps machen.

Dieses neue Verhalten sollten die Studienteilnehmer dann täglich zur selben Zeit durchführen – zum Beispiel nach dem Frühstück oder nach der Arbeit.

Außerdem sollten die Probanden der Wissenschaftlerin jeden Tag berichten, ob sie das Verhalten durchgeführt haben und wie „automatisch“ es sich für sie anfühlte.

Dabei machte Lally eine faszinierende Beobachtung:

Mit jedem Tag verselbstständigte sich das neue Verhalten ein wenig mehr.

Und im Durchschnitt dauerte es 66 Tage, bis es den Probanden nicht mehr schwer viel und sie sich dauerhaft dazu motiviert gefühlt haben, die Aufgabe umzusetzen.

💡 Auf den Punkt gebracht, bedeutet das:

Wenn du es schaffst, 66 Tage beim Sport (oder deiner gesunden Ernährung) am Ball zu bleiben, fällt es dir ab dem 67. Tag leicht!

Und jetzt fragst du dich natürlich zu Recht gerade:

"Ok, aber wie zur Hölle schafft man es jetzt 66 Tage am Ball zu bleiben? Genau das ist ja das Schwierige!"

Genau dazu haben wir von GymMotivation eine sehr simple Lösung kreiert.

 

  • Mentale Techniken, um am Ball zu bleiben
  • 66 Tage Tracking Tool
  • Einsteiger Trainingsplan
  • uvm.

Mein Versprechen an dich: Dieser Kurs, wird der letzte sein, den du jemals zum Thema Motivation machen musst.

Du wirst mit diesem Kurs das Handwerkszeug an die Hand bekommen, mit dem du nicht mehr Opfer deines mentalen oder emotionalen Zustandes bist.

Gedanken wie "Ich fühle mich heute einfach nicht danach" gehören damit der Vergangenheit an!

Mit diesem Kurs bekommst du die Strategien & Werkzeuge der Dranbleiber an die Hand und wirst selbst zum Dranbleiber!

  • Lerne in diesem Kurs die Kunst der Selbstmotivation und bringe dich auf Knopfdruck in einen motivierten Zustand
  • Ziehe durch, was du dir vornimmst
  • Beende den Kampf mit dem inneren Schweinehund und erreiche endlich deinen Traumkörper